
Was Du in diesem Beitrag liest.
Urlaub im schönsten Tal Österreichs
Hotel Roslehen
Dieses Jahr waren wir das erste Mal mit unserer kleinen Tochter unterwegs. Eine Woche Wandern mit der Familie. Gewohnt haben wir im Hotel Roslehen*.
Hotel Atelier Garni Astei
Das Atelier Garni Astei* ist schon seit Jahrezehnten ein Familienbetrieb und wurde vor einiger Zeit komplett neu renoviert. Dieses wunderschöne Hotel bietet unterschiedliche Zimmer mit sehr viel Liebe zum Detail. Dass der Besitzer auch Bilderhauer ist, merkt man spätestens dann, wenn man die vielen schönen Holzarbeiten in den Räumen sieht. Der ehemalige “Astlhof” ist definitiv der richtige Ort zum Wohlfühlen und Entspannen für die ganze Familie.
Hotel Nesslerhof
Das Hotel Nesslerhof* ist insgesamt “eine ganze Nummer größer”. Mehr Zimmer, mehr Wellness, einfach “mehr” von allem. Die Kulinarik ist top, sowie die Terrasse mit Blick auf das Tal. Der unglaublich tolle Wellnessbereich, inklusive Indoor- und Outdoorpool, sowie Schwimmteich sind ein absoluter Traum. Die Preise sind sehr gehoben, vor allem nach dem Zubau des Hotels in den letzten Jahren. Für unseren Geschmack mittlerweile zu teuer für eine ganze Woche mit Sack und Pack, jedoch ideal für ein Wochenende zu zweit, oder ein verlängertes Wochenende mit der Familie.Unsere liebsten Wanderwege mit Kind
Im Großarltal gibt es unzählige Wanderwege und Tagestouren. Für Euch habe ich hier unsere liebsten Wanderwege mit Kind zusammengestellt:


Die “Hütten-Gaude” Runde im Ellmautal
Mit dem Auto zum Parkplatz Grund und dann zu Fuß zur Filzmoosalm, Loosbühelalm, Weißalm oder Elmaualm. Alle Hütten sind vom Parkplatz aus innerhalb einer Stunde zu erreichen. Daher kann man im Notfall rasch wieder zum Auto zurück kehren. Oben angekommen kann man von Hütte zu Hütte marschieren, jedoch mit Kindertrage nur bedingt möglich. Vorher erkundigen! Unsere liebsten Hütten auf dieser Route waren die Loosbühelalm wegen dem vielfältigen Essensangebot, sowie die Elmaualm, weil es dort einfach so schön “urig” war (also noch urig als sonst).
Gerstreitalm
Für diese Route startet man direkt vom Ort aus und geht etwa 2 Stunden zur Gerstreitalm. Schön ist der Aufstieg und die Sicht auf den Ort Grossarl. Wem zwei Stunden mit Kind zu lange sind, der kann den halben Weg auch mit dem Auto fahren!
Aigenalm
Eine der entzückendsten Almen, ist definitiv die Aigenalm. Vom Parkplatz in Mandeldorf geht es eine gemütliche Stunde hinauf zur Alm, wo man in der Paulhütte oder der Mandlhütte (dort waren wir!) einkehren kann. Die Alm ist idyllisch, auf den Weiden sieht man viele Pferde und jede Menge Kühe.
Kinderwagen-Höhenweg zum Spiegelsee
Wer gerne eine Runde mit der Panoramabahn fahren will, der sollte den Kinderwagen-Höhenweg zum Spiegelsee nehmen. Etwas mühsam ist die Schieberei schon, doch wird die Mühe mit wunderschöner Aussicht belohnt.
Bichlalm
Die Bichlalm gilt als eine der schönsten Almen im Grossarl und daher einen Besuch wert. Der Aufstieg vom Parkplatz dauert ca. 1,5-2 Stunden. Leider geht man die meiste Zeit im Wald, da es der einfachste Aufstieg mit Kindertrage ist. So sieht man auch erst am Ende die schöne Aussicht.

Tappenkaralm (ohne Kinder)
Unser absolutes Highlight! Der schönste Wanderausflug, den ich wir je erlebt haben. Jedoch mit kleinen Kindern nicht zu empfehlen, außer man ist super-mega fit und kann die Kraxe hinauftragen. Der Aufstieg dauert ca. 1,5 Stunden bei 700 Höhenmetern.



Kindertrage für den Berg
Gut gerüstet am Berg Die Marke DEUTER begleitet mich schon einige Jahre. Umso besser, dass DEUTER eine eigene Kids & Familienserie führt. Wir haben den Deuter Kid II verwendet und waren sehr zufrieden! Es gäbe bereits auch die neuere IIIer Version. Für uns hat das Vorgänger Modell vollkommen gereicht! Geeignet sind die Tragen für max. 20 kg Gewicht (Kind und Gepäck). Der Rucksack lässt sich komplett waschen, was nach so einem Urlaub dann auch dringend notwendig ist. Wir haben unseren Urlaub in vollen Zügen genossen! Hoffentlich habt ihr nun auch die passenden Tipps für Euren nächsten Wanderurlaub im Grossarltal.
Das Teilen von Artikeln in Social Media ist das Trinkgeld der Autoren. Gibst Du mir eins?
Absolute Transparenz: dieser Beitrag enthält Affiliate Links, welche mit * gekennzeichnet sind. Ich empfehle nur das, was ich selbst nutze und liebe. In keinem Fall wurde ich von Unternehmen dafür bezahlt. Bei Kauf über einen Affiliate-Link, erhalte ich eine kleine Provision. Selbstverständlich entstehen keine Kosten für Dich.
Anja
Oktober 25, 2018Liebe Margarita 🙂
Oh, jetzt hab ich noch mehr Lust auf eine Wochenendwanderung 🙂
Hoffentlich spielt das Wetter mit am Wochenende. Das Großarltal sollte ich also auch mal besuchen 🙂 Danke für den Tipp!
Liebe Grüße Anja
Margarita
Oktober 26, 2018Super, das freut mich! Liebe Grüße aus dem sonnigen Wien
Heike
Juli 2, 2019Unser erster Aktivurlaub mit dem Kind steht an. Wir haben schon die Appartements in Filzmoos gebucht, um eine Woche lang wandern zu können. Vielen Dank für Ihre Tipps für Wanderwege und Tagestouren. Gerne werden wir eine Runde mit der Panoramabahn fahren.
Margarita
Juli 2, 2019Schönen Urlaub!
Hanna Adams
August 7, 2020Vielen Dank für den Beitrag zum Familienurlaub in Österreich. Meine Schwester möchte ein Hotel online buchen, um den nächsten Winterurlaub zu planen. Gut zu wissen, dass Österreich auch in den warmen Monaten einen Besuch wert ist, da man beispielsweise Wandern gehen kann.
Theo Schumacher
November 4, 2020Danke für diesen Artikel zum Thema Familienurlaub! Ich plane einen Urlaub. Dieser Artikel war sehr hilfreich.
Manfred
November 18, 2020Es ist praktisch, wenn man bei schlechtem Wetter den Wellessbereich der anderen Hotels nutzen kann. Ich freue mich manchmal richtig auf Regen, wenn ich mit einem guten Buch im Bett bleiben kann. Die Kinder sind in der Scheune oder mit Gummistiefeln draußen. So ist der Familienurlaub für alle ein Genuss.